
Di, 5. Dezember 2023 - 18:00
Prager Literaturhaus | Ječná 11, Praha 2
Wir laden Sie herzlich zum Vortrag über Leo Perutz, gehalten von Dana Pfeiferová (Westböhmische Universität Pilsen) ein.
Der aus Prag stammende Schriftsteller Leo Perutz war mit drei Städten – Prag, Wien und Tel Aviv – verbunden. Zugleich bedient er sich in seinem umfangreichen Werk drei verschiedener Genres: des Abenteuerromans, der Kriminalromans und des Einweihungsromans. Der Vortrag zeichnet die wichtigsten Lebensstationen des Autors nach und geht auf drei repräsentative Werke von Leo Perutz ein: Die dritte Kugel (1915), Der Meister des Jüngsten Tages (1923) und vor allem Nachts unter der steinernen Brücke (1953).
Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit der Kurt Krolop Forschungsstelle für deutsch-böhmische Literatur an der Philosophischen Fakultät der Karls Universität statt.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

November 2023
Von Mitte November bis Mitte Dezember verbleibt unser aktueller Stipendiat Nassir Djafari bei uns im Prager Literaturhaus.
Nassir Djafari lebt in Frankfurt am Main und war in verschiedenen Funktionen der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig. Als Schriftsteller debütierte er 2020 mit dem Roman Eine Woche, ein Leben (Sujet Verlag), zwei Jahre später folgte sein zweiter Roman Mahtab (ebd.).
Derzeit arbeitet der Autor an einem neuen Romanprojekt über den Prager Frühling und nutzt seinen Aufenthalt in Prag, um zu recherchieren und die Atmosphäre der Stadt aufzusaugen.
Seinen Stipendienaufenthalt dokumentiert Nassir Djafari auf unserem Blog. Treffen können Sie den Autor bei seiner Lesung, die am Mittwoch, dem 29. November 2023 um 17 Uhr im Unterdeck der AVOID Floating Gallery stattfindet.
Das Stipendienprogramm wird in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturrat organisiert.

So, 3. Dezember 2023 - 17:00
Foerstersaal, das Pfarrhaus der St.-Vojtěch-Kirche, Pštrossova 214/17, Prag 1
Wir laden Sie herzlich zu einem adventlich gestimmten literarisch-musikalischen Abend ein. Die Veranstaltung ist dem Leben und Werk des Prager Schriftstellers, Sprachwissenschaftlers und bedeutenden Übersetzers Pavel Eisner, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 65. Mal jährt, gewidmet.
Pavel Eisner war einer der ersten Übersetzer der Werke Prager deutscher Schriftsteller ins Tschechische und leistete einen wichtigen Beitrag zum deutsch-tschechischen Kulturdialog. Er interessierte sich auch sehr für Musik und übersetzte zahlreiche musikwissenschaftliche Texte und Libretti tschechischer Komponisten (z. B. von Dvořák oder Smetana), deren Werken er zur Bekanntheit im Ausland verhalf. Ins Deutsche übersetzte er auch den autobiografischen Roman Poutník (Der Pilger: Erinnerungen eines Musikers) von Josef Bohuslav Foerster. Ausgewählte Passagen aus dem tschechischen Original werden an diesem Abend zu hören sein.
Im Rahmen der musikalischen Begleitung können Sie sich auf Stücke von Foerster, Dvořák oder Mendelssohn, in der Darbietung der Pianistin Adéla Ludvíčková, freuen.
Der Abend findet in tschechischer Sprache statt.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Internationalen J. B. Foerster Gesellschaft statt.
Eintritt frei (freiwillige Spende).

Mo, 27. November 2023

Mi, 27. November 2023 - 17:00
Unterdeck der (A)VOID Floating Gallery, Výtoň, Uferpromenade, Prag 2
Wir laden Sie herzlich zur Autorenlesung mit Nassir Djafari, unserem aktuellen Stipendiaten aus Hessen, ein.
Nassir Djafari liest aus seinem zweiten Roman Mahtab (2022), der das Schicksal einer Familie mit iranischem Migrationshintergrund in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in Frankfurt am Main thematisiert.
Die Lesung findet auf Deutsch statt, es wird gedolmetscht. Die Übersetzung der Texte ins Tschechische wird zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond und dem Hessischen Literaturrat statt.

Sa, 25. November 2023 - 19:00
Galerie Bernsteinzimmer, Großweidenmühlstr. 11, Nürnberg
Wir laden Sie herzlich zur Autorenlesung mit Alžběta Stančáková, Josef Straka und Robert Krupar nach vorfestliches Nürnberg ein.
Alle drei Autoren sind Stipendiaten unseres Austauschprogramms, das wir seit 2021 gemeinsam mit der Stadt Nürnberg, dem Verband der deutschen Schriftstellerinnen und Schriftsteller (Regionalgruppe Mittelfranken) und der Akademie Faber-Castell Stein organisieren.
Alžběta Stančáková liest aus ihren Gedichtbänden Čačak, Co s tím sowie ihre aktuelle Kurzprosa, Josef Straka gibt eine Kostprobe seines Prosawerks, darunter auch Texte, die er während seiner letztjährigen literarischen Residenz in Nürnberg geschrieben hat, und Robert Krupar liest aus seinem Prager Blog, den er während seines Stipendienaufenthalts im Oktober 2023 in Prag geschrieben hat (seine Blogbeiträge sind hier zu lesen).
Begleitet wird die Lesung von einer Ausstellung von Fotografien von Freder Wanoth, die in Nord- und Südböhmen aufgenommen wurden. Elmar Tannert übernimmt die Moderation.
Der Abend findet in deutscher Sprache statt.
Eintritt frei.

so, 18. listopadu 2023
Vimperk
Wir laden Sie herzlich zum Höhepunkt des 9. Jahrgangs des Literaturfestivals Šumava Litera am Samstag, dem 18. November 2023 ein.
Das gesamte Programm ist ins Deutsche gedolmetscht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Festivals.

Do, 16. November 2023
Anlässlich des traurigen 85. Jahrestages der Kristallnacht und des Jahrestages des Falls der Berliner Mauer fand eine Präsentation von Robert F. Lambergs Buch Když holubice v letu strnula. Život v hnědé a rudé totalitě am Mittwoch, dem 8. November 2023 im J&T Café statt.
Hier können Sie sich die Reportage der TV JOJ von diesem Abend ansehen.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.

15. November 2023
Am Dienstag, dem 31. Oktober 2023 fand die Autorenlesung mit Petr Borkovec im neu renovierten Präsidentenhaus im Königlichen Garten der Prager Burg statt.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.

November 2023
Im Rahmen des Austauschprogrammes mit dem Hessischen Literaturrat entsendeten wir einen nächsten tschechischen Stipendiaten nach Wiesbaden.
Petr Šesták, Autor des Romans Kontinuita parku (2021), verbringt dort einen einmonatigen Stipendienaufenthalt. Im Oktober kam sein Kinderbuch Cesta je pes heraus und in den nächsten Wochen erscheint sein novellistisches Pamphlet Vyhoření, aus dem der Autor eine Leseprobe bei unserem Festival Literatur im Park im September vorlas. Neben dem Schreiben betreibt er analoge Fotoautomaten und organisiert Kulturveranstaltungen in der südmährischen Stadt Mikulov.
Wir wünschen dem Autor einen inspirierenden Aufenthalt und freuen uns auf seine Blogbeiträge!
Das Austauschprogramm wird in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturrat realisiert.

Di, 14. November 2023
Am Dienstag, dem 24. Oktober 2023 fand ein literarisch-musikalischer Abend anlässlich der diesjährigen runden Jahrestage von Jaroslav Hašek im PLD statt. Als Gäste traten Petr Manteuffel, Samuel Neduha a Marta Angela Vávrová auf.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.

Mo, 13. November 2023
Am Montag, dem 23. Oktober 2023 fand die Autorenlesung mit Robert Krupar, unserem Stipendiat aus Nürnberg, auf dem Schiff AVOID Floating Gallery statt.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.

Mi, 8. November 2023
Am Montag, dem 16. Oktober 2023 fand ein Literaturabend mit Aleksander Kaczorowski zu Leben und Werk Ota Pavels in der Maisel-Synagoge statt.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.

Di, 10. Oktober 2023 - 17:00
Amphitheater in Albertov, Prag 2
Wir laden Sie herzlich zur zweiten Autorenlesung aus der Serie Literatur an der frischen Luft ein.
Zu Gast des Abends ist der Lyriker, Prosaiker, Übersetzer, Stipendiat des Prager Literaturhauses und Prager Stadtdichter für das Jahr 2023 Petr Borkovec.
Der Autor erhielt zahlreiche Literaturpreise, u.a. den Jiří-Orten-Preis (1995) für den Gedichtband Ochoz, er wurde auch für seine Übersetzungen ausgezeichnet (Tomáš-Hrách-Prämie, 2002; Josef-Jungmann-Preis, 2004) und war für den Magnesia-Litera-Preis sowohl für Lyrik (2019) als auch für Prosa (2021) nominiert. Zu seinen neueren Werken gehört der Gedichtband Herbář k čemusi horšímu (2018) oder der Kurzgeschichtenband Lido di Dante (2017).
Petr Borkovec wird eine Auswahl seiner neuen sowie älteren Kurzgeschichten lesen.
Der Abend findet in tschechischer Sprache statt.
Zum Amphitheater kommen Sie entweder von der Straße Studničkova im Albertov Areal oder von der Straße Apolinářská. Die genaue Lage entnehmen Sie bitte diesem Link.
Der Zyklus „Literatur an der frischen Luft“ findet in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Naturwissenschaften der Karls-Universität und mit freundlicher Unterstützung von Prag 2 statt.