Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren
czde
Archiv

In Böhmen und Mähren geboren - bei uns (un)bekannt

01.-29.09.2010

Prager Literaturhaus, Ječná 11, Praha 2

Die Ausstellung präsentiert zwölf Persönlichkeiten, die auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik geboren wurden. Die meisten von ihnen werden ganz selbstverständlich als Deutsche oder Österreicher gesehen, ohne darauf zu achten, dass alle von ihnen eine mehr oder weniger lange Zeit ihres Lebens in Böhmen oder Mähren verbracht haben. So hat uns Adalbert Stifters Werk die schöne Natur des Böhmerwalds vor Augen geführt, Otfried Preußlers Kinderliteratur wäre ohne Die Kleine Hexe - inspiriert durch die Sagenwelt des Isergebirges - undenkbar, weite Teile der in Brünn (Brno) erzielten Forschungsergebnisse Gregor Mendels sind bis heute für die Genetik unverzichtbar, und Sigmund Freuds Kindheitserlebnisse in seinem mährischen Geburtsort Freiberg (Příbor) fließen auch in seine Psychoanalyse mit ein.















Die Ausstellung macht auf diese Weise auf die Gemeinsamkeiten, Verbindungen und Korrelationen in der Geschichte dieser drei Länder über die Jahrhunderte hinweg aufmerksam.















Der Autor des Ausstellungskonzeptes ist  Dr. Wolfgang Schwarz, Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein e. V.








Dauer: 1.9.-29.9.2010







Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9:00-18:00 | Freitag 9:00-16:00







Die Ausstellung ist zweisprachig.







Der Eintritt ist frei.















Weitere Informationen zur Ausstellung: www.stifterverein.de







Die Einladung zum download.







site design © 2008-2025  ||  drobas.info