
Donnerstag, 12. Dezember 2019 - 18:00
Auditorium OVK, Maiselova 15, Prag 1, 3. Stock
Das Prager Literaturhaus und das Jüdische Museum in Prag laden Sie herzlich ein zum Diskussionsabend mit dem Titel Der lange Weg von Galizien nach Paris zum 80. Todestag des Schriftstellers Joseph Roth.
Über das Leben und Werk des Schriftstellers sprechen der Germanist und Übersetzer Tomáš Dimter und der Direktor des PLH David Stecher.
Gäste: Tomáš Dimter, David Stecher
Der Abend findet in tschechischer Sprache statt. Eintritt frei.

27. November 2019
Am Mittwoch, den 27. November 2019 fand statt im Prager Literaturhaus ein Vortragsabend, der sich mit der Reflexion der Ereignisse von 1989/90 in der tschechischen und deutschen Literatur beschäftigte. Zu Gast wurden Prof. Ilse Nagelschmidt aus der Universität Leipzig und Prof. Pavel Janoušek aus dem Institut für tschechische Literatur, Akademie der Wissenschaften.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.

28. November 2019
Am Donnnerstag, den 28. November fand statt im Prager Literaturhaus ein Diskussionsabend zum 30. Jahrestag von dem Fall der Berliner Mauer und der Samtenen Revolution. Zu Gast waren zwei bedeutende Literaten und Zeitzeugen dieser Ereignisse Milan Uhde und Jürgen Serke.
Weitere Fotos finden Sie in unserer Fotogalerie.

Mittwoch, 4. Dezember 2019 - 18:00
Prager Literaturhaus | Ječná 11, Praha 2
Wir laden Sie herzlich ein zur Präsentation des Buches von Ivan Fíla Muž, který stál v cestě (Der Mann, der im Wege stand). Die Buchpräsentation findet zum 40. Todestag von František Kriegel statt.
.jpg)
.jpg)

Donnerstag, 28. November 2019 - 18:00
Pražský literární dům | Ječná 11, Praha 2
Wir laden Sie herzlich ein zum Diskussionsabend mit zwei bedeutenden Literaten und Zeitzeugen, deren Leben von dem vergangenen Regime stark beeinflusst wurde. Beide Gäste werden über ihre Erfahrungen und Erinnerungen sprechen: von der Wahrnehmung der verbannten Schriftsteller des Ostblocks über Möglichkeiten und Probleme beim Publizieren unter totalitärem Regime bis zu den Ereignissen von 1989/90.
Gäste: Jürgen Serke, Milan Uhde
Moderation: František Černý
Der Abend findet in deutscher und tschechischer Sprache statt und wird gedolmetscht.